Frauen: Seekirchen glückt einer
von zwei möglichen Siegen
Die Seekirchnerinnen starteten am Feiertag auswärts gegen Froschberg. Nach einer Spielverschiebung aufgrund der starken Regenfälle vergangener Wochen kam es dann um 18:00 Uhr tatsächlich zum Anpfiff. Die ersten beiden Sätze dominierten die Seekirchnerinnen. Nach kurzem Leistungseinbruch in Satz 3 holte man sich auch den 4.Satz und holte sich das 3:1. Der 5.Satz gestaltete sich erneut spannend, nun waren es die Linzerinnen, die gegen Satzende vorne lagen. Im 6. und letzten Satz konnte man wieder mit Konsequenz agieren und sicherte sich so den hart umkämpften 4:2 Sieg. Am darauffolgenden Sonntag folgte dann die Heimrunde gegen die Frauen aus Freistadt. Bereits von Satz 1 an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Seekirchen konnte zwischenzeitlich auf 2:1 in Sätzen vorziehen, hinkte im 6.Satz dann einem 2:3 hinterher. Schlussendlich musste man sich nach über 2 Stunden Spielzeit im Entscheidungssatz 11:9 geschlagen geben.
„Dieses Wochenende hat gezeigt, dass wir das Potenzial haben, heuer wieder ums Final3 mitzuspielen. Die Big Points haben wir aber nur gegen Froschberg, nicht aber gegen Freistadt machen können. Sehr bitter diese zweite sehr hochklassige Partie abgeben zu müssen. Nichtsdestotrotz richten wir den Blick jetzt auf die Partie gegen Urfahr in zwei Wochen“, resümiert Nicole Kempf.
Herren: Seekirchner meistern
die vierte Runde bravourös
Seekirchens Herren bestritten vergangenen Sonntag ihre Auswärtsrunde gegen den Ausrichter aus Kremsmünster und die Herren aus Nussbach. Bereits im ersten Spiel zeigte man gute Tagesverfassung. Die Nussbacher Abwehrreihe hatte Mühe Antworten auf Seekirchens Angriffe zu finden und lediglich der zweite Satz musste abgegeben werden, bevor man den 3:1 Sieg bejubelte. Gegen die Hausherren zeichnete sich ein ähnliches Bild. Konsequenz und Konstanz prägte an diesem Wochenende die Spielgestaltung der Seekirchner. So setzte man sich in jedem Satz früh ab und ließ dem Gegner keine Chance, so dass man mit 11:2 im 3.Satz auch dieses Spiel für sich entscheiden konnte.
„Heute haben wir gezeigt, was wir uns vorgenommen haben – schön zu sehen, dass wir so abliefern können. Aktuell sind wir auf Tabellenplatz 5, mal sehen was heuer noch zu holen ist,“ so Angreifer Moritz Berthold.
Frauen: Seekirchen mit
Pflichtsieg und Niederlage
Am vergangenen Wochenende waren die Wildcats gleich zweimal im Einsatz. Am Sonntag traf man auf der Heimanlage auf die Aufsteigerinnen aus Reichenthal. In den ersten drei Sätzen konnte man mit einer kompakten Teamleistung glänzen. Dann schlichen sich ein paar Fehler ein und die Reichenthalerinnen kamen besser ins Spiel. Angefangen vom unsauberen Spielaufbau bis hin zum weniger druckvollem Abschluss. Als Konsequenz mussten die Wildcats zwei Sätze abgeben. Im sechsten Satz konnte man dann wieder zu gewohnten Spielleistung zurückfinden und diesen souverän gewinnen. Somit konnte man mit dem 4:2 wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg holen.
Sichtlich erschöpft vom Spiel gegen Reichthal ging es am Sonntag nach Laakirchen. Man konnte auf allen Positionen nicht die gewohnten Leistungen zeigen. Dies führte zu einigen Positionenveränderungen. Unter Anderem übernahm Kapitänin Annika Huber den Hauptangriff. Durch den Wechsel wurde die Partie zwar knapper, aber leider reichte es schlussendlich nicht für einen Satzgewinn. Somit mussten sich die Wildcats mit einem 4:0 geschlagen geben und die erste Niederlage in dieser Saison einstecken.
„Unser Ziel, zwei Punkte gegen Reichenthal zu holen, haben wir erreicht. Wir wussten, dass es gegen Laakirchen nicht einfach wird. Zusätzlich konnte sich auch keiner schonen, da wir bei beiden Runden ohne Auswechselspielerinnen auflaufen mussten. Nichtsdestotrotz freuen wir uns über die zwei Punkte und blicken motiviert auf das Spiel gegen Arnreit am kommenden Wochenende.“, resümierte Abwehrspielerin Nicole Kempf.
Herren: Zwei Niederlagen bei
Auswärtsrunde in Vöcklabruck
Seekirchens Herren konnten am vergangenen Wochenende nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Im ersten Spiel gegen Laa an der Thaya konnte man nur im zweiten Satz konstant Punkten. Mehr war in diesem Spiel nicht zu holen. So verlor man mit 1:3. Im Spiel gegen die Hausherren aus Vöcklabruck zeichnete sich früh ein ähnliches Bild ab. Die Seekirchner hatten Schwierigkeiten das Spiel mitzugestalten und hingen so zum jeweiligen Satzgewinn bereits zurück. Auch dieses Spiel muss man klar mir 0:3 abgeben.
„Heute war nicht unser Tag. Das ist schade. Nachdem Laa und Vöcklabruck die letzten Jahre immer zu den Titelanwärtern gehörten, sind die Niederlagen etwas leichter wegzustecken. Nächstes Wochenende geht es dann aber wieder auf Punktejagd,“ so Abwehrspieler Alex Gsöllpointner.
Seekirchner Bundesliga-Teams starten in die Feldsaison 2023
Frauen: Seekirchnerinnen starten mit
Salzburg-Derby in die Feldmeisterschaft
Seekirchens Frauen konnten sich bereits vergangenes Wochenende bei den Stuttgart Open den Feinschliff für die heurige Feldmeisterschaft holen. Trotz des Fehlens der Hauptangreiferin Suffert blickt man erwartungsvoll auf die kommenden Partien. Das klare Ziel bleibt allerdings, wie bereits in der Hallensaison, der Ligaerhalt. Diesem Ziel kann man bereits in der ersten Partie dieser Meisterschaft ein Stück näher kommen. Am Samstag den 29. April spielt man auswärts gegen St.Veit. Die Pongauerinnen haben bereits vergangene Feldmeisterschaft gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist. Um auswärts gegen sie zu bestehen, braucht es Konstanz uns Willenskraft.
„Auch die heurige Saison wird für uns durchaus herausfordernd. Erneut müssen wir ersatzgeschwächt und ohne gelernte Angreiferin in die Saison gehen. Wir haben in der Halle bewiesen, dass dennoch mit uns zu rechnen ist. Das wollen wir auch die kommende Feldsaison unter Beweis stellen,“ so Magdalena Leibetseder.
29. April 2023 ab 14:00 Uhr
ASKÖ Seekirchen : Union St.Veit/Pongau
Herren: Seekirchner gehen neu
formiert in die erste Runde
Seekirchens Herren starten auswärts gegen Union Schwanenstadt und ASKÖ Laakirchen in die Saison der 2. Bundesliga. Nach Abgang der Rosenheimer Routeniers Schmutzler und Schiep wird die junge Seekirchner Garde nun die Angriffspositionen besetzten. Auch in der Defensive muss Patrick Hummels Ausfall vorerst kompensiert werden. Dank eines breiten jungen Kaders blickt man dennoch motiviert auf die kommende Saison. Bereits in den ersten beiden Spielen möchte man an gezeigte Trainingsleistungen anschließen und Punkte einfahren. Nachdem sich die Liga die vergangenen Jahre als eher ausgewogen erwiesen hat, zählt auch heuer von Beginn an jeder Ball.
„Der Abgang unserer Routeniers und der Ausfall von Patrick Hummel ist bitter. Dennoch sehen wir Chancen neu formiert mit den Großen der Liga mithalten zu können. Die ersten beiden Spiele werden dafür richtungsweisend sein“, so Kapitän Florian Putre.
30. April 2023 ab 11:30 Uhr
ASKÖ Seekirchen : Union Schwanenstadt
ASKÖ Seekirchen : ASKÖ Laakirchen